Aktuelle Informationen der Kolpingsfamilie Balve

Kolping-Forum: Kurzfristige Absage für den 04. September 2023
 

Aufgrund einer Erkrankung des Referenten zum Thema Antisemitismus müssen wir den Termin für den 04. September 2023 absagen. Einen möglichen Ersatztermin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

Mitgliederversammlung – Veränderungen im Vorstand und ein herzliches Danke an Bernward Midderhoff und Christel Nowitzki
 

Am Freitagabend des 25.08.2023 fand im Anschluss an den Gottesdienst die Mitgliederversammlung im kath. Pfarrheim statt. Nach einem kleine, aber feinen Buffett gingen die knapp 30 Teilnehmer an die Agenda. Es wurde auf das Jahr 2022 zurückgeschaut und die einzelnen Gruppierungen unserer Kolpingsfamilie gaben einen Bericht über ihre vergangenen Aktivitäten ab. Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die Arbeit des Balver Kolpings für die Balver ist. Das jährliche Osterfeuer und die Nikolausbesuche in den jungen Balver Familien erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Auch finanziell ist man weiterhin gut aufgestellt.

Veränderungen gab es im Vorstand. Bernward Midderhoff stellte sich, wie angekündigt, nicht mehr zur Wahl des 1. Vorsitzenden. Er wird nun die Kolpingsfamilie als Beisitzer unterstützen. Christoph Grewe, der 2. Vorsitzende, sowie Dechant Schulte, dankten ihm mit herzlichen Worten und einem Rückblick auf die vollbrachten Leistungen, für sein hohes Engagement, sein Herzblut und die stets gute Zusammenarbeit. Insgesamt 12 Jahre stand Bernward Midderhoff an der Spitze des Vorstands und es waren durchaus herausfordernde Zeiten. Er brachte seine gutes Netzwerk ein und baute dieses für den Kolping aus, reaktivierte oder initiierte gar neue Gruppierungen mit, organisierte viel, war immer für alle Mitglieder erreichbar, verfügbar und zur Hilfe, und vieles Weiteres mehr. Unterstützend zur Seite stand ihm stets seine Frau Cornelia zur Seite. Auch bei ihr bedankte man sich, und ein Blumenstrauß wurde überreicht.

Zudem hörte nach ebenfalls langer Zeit Christel Nowitzki als Schriftführerin auf. Sie ist nun Beisitzerin. Auch sie erhielt herzliche Dankesworte und einen Blumenstrauß. Immer engagiert und zuverlässig in all ihren Tätigkeiten, die über die einer Schriftführerin weit hinausgingen. Sei es ihre liturgische Arbeit oder die Unterstützung bei Versammlungen und Feiern. Und auch sie tat diese ehrenamtliche Arbeit neben ihrer eigentlichen Arbeit.

Ganz neu, ebenfalls als Besitzer, in den Vorstand gewählt, wurde Dr. Joachim Gerwin. Der erfolgreiche Unternehmer ist schon seit Jahrzehnten Mitglied des Balver Kolpings und möchte sich im beruflichen Ruhestand nun vermehrt in die Geschicke und die Arbeit unserer Kolpingsfamilie einbringen.

Gleiches gilt für Doris Schwartpaul, die neue Schriftführerin sein wird.

Ihnen beiden ein herzliches Willkommen im Vorstand!

Geleitet wird dieser von nun an von Christoph Grewe, der ja 2. Vorsitzender bleibt. Ein Nachfolger auf Bernward Midderhoff als 1. Vorsitzender konnte im Rahmen der Mitgliederversammlung nicht gefunden werden.

Erfreulicherweise fanden sich aber einige Mitglieder, die sich bereiterklärten, bei Bedarf als Bannerträger zu fungieren.

Nach dem offiziellen Ende der Mitgliederversammlung blieb man noch einige Zeit beisammen und ließ den Abend gemütlich ausklingen.

Nachruf der Kolpingsfamilie Balve e.V. auf Engelbert Falke († 09.08.2023)
 

Am Mittwoch, 09. August 2023, verstarb Engelbert im Alter von 76 Jahren.

Seit 56 Jahren war er Mitglied unserer Kolpingsfamilie.

Neben ehrenamtlichem Engagement in der Kirchengemeinde und Jugendarbeit auf Stadtebene war er aktiv in die Kolpingarbeit eingebunden. Er organisierte Pilgerwanderungen, Papiersammlungen, Osterfeueraufbau, Tannenbaum-Sammlungen, Nikolausgang und den gemeinsamen Neujahrsempfang.

1992 wurde auf seine Initiative die Gruppe „Rumänienhilfe“ gegründet. Zahlreiche Hilfstransporte wurden von ihm mitorganisiert, um den rumänischen Bürgerinnen und Bürgern Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen zu können.

Als Sprecher des Kolpingforums war er seit 1997 bis zuletzt führend im Bereich Erwachsenenbildung tätig. Monatlich wurden von ihm im Bereich Kirche, Gesundheit, Politik und Gesellschaft Veranstaltungen des Kolpingforums in Zusammenarbeit mit dem Bildpunkt des Pastoralverbundes angeboten.

2015 war er Mitbegründer des „Bündnisses für Flüchtlinge“. Er übernahm die Organisation, gab Deutschunterricht und vermittelte den Flüchtlingen Ausbildungs- und Arbeitsplätze.

Engelbert war immer ein Macher, der bescheiden im Hintergrund gewirkt hat.

Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Balve e.V. bedanken sich ganz herzlich für seinen unermüdlichen und vielfältigen Einsatz.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und allen, die um ihn trauern.

Kolpingsfamilie Balve e.V.

Vortrag von Dr. Peter Liese / Mitglied des Europaparlaments
Aus Termingründen wird die für den 07. August geplante Veranstaltung mit dem EuropaAbgeordneten Dr. Peter Liese auf den 28. Juni 2023 verschoben.

Was wird aus Europa?“
Zu diesem Thema wird Dr. Peter Liese an diesem Abend Stellung nehmen.
Sicherlich wird es viele Baustellen geben, die an diesem Abend angesprochen werden.
Einige wenige seien hier genannt:
1. Der Überfall Russlands auf die Ukraine.
2. Die Flüchtlingskrise, auf die Europa noch immer keine schlüssige Antwort hat.
3. Wie will Europa eine gemeinsame Klimapolitik weiter auf den Weg bringen?
4. Was ist mit den Balkanländern gibt es eine Aufnahmeperspektive in die EU?
5. Wie wird sich das Verhältnis der EU zur Türkei nach den Wahlen gestalten?
6. Ganz wichtig: Wie wird die EU die Arzneimittelkrise in den Griff bekommen?
Dies sind nur einige wenige Fragen, zu denen Dr. Liese an diesem Abend Stellung nehmen wird. Natürlich gibt es in einer Gemeinschaft so vieler unterschiedlicher Staaten wie der EU vielfältige Probleme, und man kann allein die hier angeführten kaum an einem Abend behandeln. Aber eins steht auch fest: So schlecht ist es um die EU nicht bestellt. Der freimütige Umgang mit nicht zu verleugnenden Schwierigkeiten zeugt ja auch von einem hohen Maß an Demokratie. Hier ist Freiheit und Gelegenheit, um zu versuchen, bessere oder beste Ergebnisse zu erstreiten. Leider gibt es aber genug Staaten, in denen so etwas überhaupt nicht möglich ist. Was haben wir für ein Glück, in der EU leben zu dürfen! Zu diesem informativen Abend sind wie immer alle Interessenten herzlich eingeladen!

Kolping-Forum: Wie entwickelte sich die deutsch-polnische Beziehung seit dem Ende des 2. Weltkrieges?

Dieser Frage widmete sich Prof. Dr. Peter Oliver Loew. Seiner Meinung nach entwickelte sich die Beziehung 78 Jahre nach Kriegsende versöhnlich und gut, wenngleich es auch immer mal wieder Spannungen zwischen beiden Ländern gab. Dies hätte vor allem mit den jeweiligen Protagonisten auf den politischen Ebenen zutun. Mal sei einer versöhnlicher und zukunftsgewandter, mal ein anderer eher persönlich stark und ggf. auch negativ vom Krieg geprägt. Dies hätte dann natürlich Konsequenzen auf das gegenseitige Verhalten. Aber insgesamt hätten sich Beziehungen doch sehr entspannt und auch wirtschaftlich arbeiten die beiden Länder ja eng zusammen. Die Erfahrung des guten Auskommens und Austausches konnten auch anwesende Teilnehmer bestätigen. Hierbei blickte man auf vergangene Schulaustausche Balver Realschüler mit Schulkameraden aus Polen zurück, sowie auf die weiterhin lebendige Partnerschaft des Märkischen Kreises mit dem Kreis Ratibor.

Kolping-Forum: Volker Kauder referierte zur Verfolgung der Christen auf der Welt

Der langjährige Fraktionsvorsitzende der  CDU/ CSU im Deutschen Bundestag, Volker Kauder, war in Balve und schilderte die aktuelle Situation für Christen in der Welt. Anders als hier in Deutschland, würden Christen in anderen Ländern wegen ihres Glaubens verfolgt. Millionen von ihnen würden täglich bedrängt, missachtet und ausgeperrt, allein des Glaubens wegen. Teilweise müssten sie sogar ihrem Glauben abschwören, um nicht verurteilt zu werden. Auf die Frage, wie man dem entgegenwirken könne, tendierte Volker Kauder in seiner Antwort zu einer gezielten Entwicklungshilfe für christliche Projekte. Dadurch würden die Menschen vor Ort hautnah das Gute durch christliches und kirchliches Engagement erleben, was Vorurteile und Hass mindern könne. 

Sehr gut besuchtes Osterfeuer

Großer Andrang herrschte an Ostersonntag beim Osterfeuer in Balve auf der Wiese am Wachtloh. Aufgebaut und organisiert wurde es von unserer Kolpingsfamilie, die schon mehrere Tage zuvor das Holz beschafften und was es sonst noch an Genehmigungen, Equipment und Verpflegung für diesen gelungenen Abend brauchte. Erstmals wurde auch extra eine Dornenkrone angefertigt und auf dem Osterfeuer zuoberst angebracht. Eröffnet wurde das Osterfeuer dann durch Dechant Andreas Schulte. Das Holz brannte gut und die Besucher, insbesondere viele Familien, verbrachten mit Unterhaltung vom Balver Musikverein einen schönen Abend.

Kolping-Forum: Die zukünftige Nutzung des Hauptschulareals

Gut 50 Besucher kamen zum Kolping-Forum am 7. Februar 2023 mit dem Thema „Die zukünftige Nutzung des Hauptschulareals“. Vertreter der drei Fraktionen CDU, SPD und UWG stellten ihre Ansichten vor und diskutierten angeregt mit den anwesenden Teilnehmern. Vielfältige Ideen kamen zur Sprache, u.a. ein Kindergarten, eine multifunktionale Veranstaltungshalle, Unterbringungsmöglichkeit für geflüchtete Personen und Weiteres. Zu allen verschiedenen Punkten gab es auch Bedenken, z.B. dass Konkurrenzangebote für bestehende Einrichtungen und Versammlungsorte entstehen könnten. Die Stadt Balve wird die Ideen und Einwände, die bereits durch eine stadtweite Umfrage gesammelt wurden, nun auswerten.

Tannenbaum-Abholaktion 2023 – Hunderte Weihnachtsbäume eingesammelt

Wie in jedem Jahr, so auch in 2023, sammelten die Balver Kolpingsmitglieder und engagierte Helfer die Weihnachtsbäume in der Balver Kernstadt ein. Einige hundert Tannenbäume wurden auf die LKWs geladen und „unter die Vogelstange“ an der Balver Höhle gebracht, wo sie dann in den nächsten Tagen weitertransportiert und verwertet werden, allerdings auch anteilig für das bald stattfindende Osterfeuer verwahrt wird.
Besonders schön ist diese Aktion, weil sie nicht anonym stattfindet. Hier kennt man sich und man wird beim Abholen auch mal zu einem kurzen Gespräch, manchmal sogar auch Kaffee, eingeladen, wussten die Helfer zu berichten. Im ganz überwiegenden Teil der Fälle wurde das Engagement mit einem kleinen Obolus gewürdigt. Mal zwei Euro, mal auch 10 Euro. Leider auch mal gar nicht, aber das ist noch selten, so die Helfer zusammenfassend am Ende der etwa 3-stündigen Aktion.

Neujahrsempfang 2023 – Informativ, unterhaltsam und gesellig

Direkt am 2. Januar 2023 lud die Balver Kolpingsfamilie zum Neujahrsempfang ein. Die Obersten der drei christlichen Kirchengemeinden sowie der Bürgermeister gaben in ihren Reden Rück-, Ein- und Ausblicke zum Besten. Unter den Gästen fanden sich die Vertreter fast aller Balver Vereine und Einrichtungen sowie mit Paul Ziemiak auch ein Bundespolitiker. Musikalisch begleitet und für viel Begeisterung sorgte der Chor Southland Voices. Zudem informierte Bürgermeister Mühling über die angestrebten Millioneninvestitionen in diesem und den folgenden Jahren.

Programm 2022

Kathrin Heinrichs liest aus ihrem neuen 10. Sauerland-Krimi: „ Aus dem Takt“
und wird  begleitet von „Melodie Mellen“

Lesung: Kathrin Heinrichs mit Vincent Jakobs „ Aus dem Takt“ unter Mitwirkung des gemischten Chores „Melodie Mellen„. Am 15.10.2021 um 20.00 Uhr in der Aula der Realschule Balve (Nachholtermin / Einlass ab 19:30 Uhr).

Es gelten die zur Zeit gültigen Coronaregeln – 3 G – wir bitten um Beachtung! Auf den Verkauf von Speisen und Getränken wird aus Hygieneschutzgründen verzichtet. Die bereits gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, ansonsten ist die Veranstaltung durch die seinerzeit erworbenen Karten leider ausverkauft.

Lange hat Corona die Kultur lahmgelegt. Nun wagt das Kolpingforum Balve einen Neuanfang und kann die seinerzeit angekündigte Veranstaltungen nachholen: Endlich soll die Veranstaltung mit Autorin und Kabarettistin Kathrin Heinrichs und dem gemischten Chor „Melodie Mellen“ nachgeholt werden.

Im 10. Sauerland-Krimi „Aus dem Takt“ ermittelt Vincent Jakobs in Chorkreisen – In Balve wird Kathrin Heinrichs deshalb ihr aktuelles Programm am 15.10.2021 präsentieren. Männerstimmen werden dringend gesucht! So dringend, dass selbst Vincent Jakobs im Chor eine gesangliche Bereicherung darstellt. Als der Chorleiter nach der Probe vermisst wird, ahnt niemand, dass eine Drahtfalle dem Motorradfahrer zum Verhängnis wurde. Ein Denkzettel von Motorrad- Gegnern? Oder Eifersucht in Chorkreisen? Vincent jedenfalls hat schon bald mit jeder Menge Dissonanzen zu kämpfen… Zu Recherchezwecken hat sich die aus Langenholthausen stammende Autorin im Vorfeld unter anderem an den Gemischten Chor „Melodie Mellen“ gewandt. Handlung und Figuren waren zu dem Zeitpunkt schon fix, doch fehlte ihr „der ganz normale Choralltag“. Was sind die Themen bei der Probe? Wie ist der genaue Ablauf? Warum singen Menschen so gerne im Chor?

Erfahrungen unterschiedlicher Chöre flossen schließlich in den Krimi ein – kein Wunder, dass Heinrichs bei Lesungen häufig von Chorsängern hört: „Genau so ist es.“ Häufig mit einer Lachträne im Augenwinkel. Denn Humor ist bekanntlich eine der Hauptzutaten nicht nur in Kathrin Heinrichs‘ Büchern, sondern auch bei ihren Lesungen. Definitiv gilt das auch für ihr aktuelles Leseprogramm „Alles gut“, mit dem sie das neue Buch präsentiert. Die Autorin greift darin Alltagsphänomene auf und verarbeitet sie in herrlichen Szenen. Egal, ob eine Mutter den obligatorischen Weihnachtsgruß mit Familienüberblick auf köstliche Weise vergeigt oder Silvester-Planungen aus den Fugen geraten – in Heinrichs‘ Geschichten schwebt das „Alles gut“ – Mantra über allem und lässt beim Zuhörer die Lachtränen fließen. Trockener Humor und ausgelassene Lebensfreude – Kathrin Heinrichs‘ neues Programm verspricht beste Unterhaltung.

Mitgliederversammlung am 6. August 2021
 
Die Kolpingfamilie Balve e.V. lädt für Freitag, 6. August 2021 alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein. Da letztes Jahr durch die Corona- Pandemie keine Mitgliederversammlung stattfinden konnte, werden wir dieses Jahr zwei Sitzungen an einem Abend abhalten. Wir beginnen mit der Feier der hl. Messe um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Blasius in Balve. Anschließend treffen wir uns um 19:15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Nach Corona Vorschriften wird ein Imbiss gereicht. Im Anschluss an die 1. Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2019 halten wir die 2. Mitgliederversammlung um 20:30 Uhr für das Geschäftsjahr 2020 ab.
Nach den Mitgliederversammlungen lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Wir freuen uns auf euch!

Kolpingtreff im kaiserlichen Postamt

Ab sofort findet wieder mittwochs ab 10:30 Uhr der Kolpingtreff im kaiserlichen Postamt bei Tillmann statt. Das nächste Treffen ist also am 14. Juli. Unter Beachtung der Hygieneregeln werden hier wieder interessante Neuigkeiten ausgetauscht und in lockerer Runde Gedanken ausgetauscht. Herzliche Einladung!

Traditions-Osterfeuer der Kolpingsfamilie Balve e.V.

Traditionell strahlen an den Abenden des Ostersonntags die Lichter der Osterfeuer auf den Hügeln von Balve weit ins Land, aber schon wieder Ostern ohne Osterfeuer in Balve? Das geht nicht, haben sich die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie Balve gesagt. Gemeinsam mit ihrem Präses Andreas Schulte haben sie nach einer Lösung unter Corona-Bedingungen gesucht. Über den Streaming-Kanal der Katholischen Kirchengemeinde kann das diesjährige Osterfeuer allen sichtbar gemacht werden, nach dem Motto: klein aber fein. Unter www.pv-balve-hoennetal.de kann jeder am Ostersonntag, 4. April 2021 um 20.00 Uhr die Segnung und Entzündung aus dem Licht der Osterkerze im Livestream zuhause verfolgen. Ab ca. 30 Minuten vor 20.00 Uhr wird am Ostersonntag auf der v. g. Homepage ein Link veröffentlicht, der einfach nur angeklickt werden kann. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Aktion 2021 das Licht des auferstandenen Christus auf alle Bildschirme übertragen können.

Wir wünschen schon jetzt allen Kolpingschwestern und Kolpingbrüdern, allen Gemeindemitgliedern und allen Balver Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Herzlichst, Eure Kolpingsfamilie Balve e.V.

„Ran an die Handys!“
Unsere Kolpingsfamilie Balve e.V. ruft zu Handyspenden auf

Nicht mehr gebrauchte und beschädigte Handys spenden und damit Familien in Not helfen! Über 124 Millionen ausgediente Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei können diese Geräte noch viel Gutes bewirken.

In unseren Handys bzw. Smartphones sind wertvolle Erze und Metalle verbaut – Rohstoffe, die unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Die Menschen, die diese Stoffe aus dem Boden holen, sind oft schlimmster Gewalt ausgesetzt. Viele Menschen sind deshalb auf der Flucht oder versuchen zu fliehen.

Die gespendeten Handys werden recycelt, um die wertvollen Rohstoffe zu gewinnen. Ein Anteil des Erlöses geht zu gleichen Teilen an missio und das Kolpingwerk Deutschland. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt mit seinem Anteil die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen; missio finanziert mit seinem Anteil Hilfsprojekte im Kongo. Die Schumacher, von Pidoll GbR in Köln ist der rechtliche Träger und Betreiber des Handy-Rücknahmesystems „Mobile-Box“. Sie bereitet geeignete Geräte für den Wiederverkauf auf und sorgt für das fachgerechte Recycling der Rohstoffe.

Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt als Kooperationspartner die Handyspendenaktion von missio Aachen und missio München und ruft zum Mitmachen auf. Damit können wir die Situation der Menschen im Kongo verbessern und einen Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen leisten. Auch die Kolpingsfamilie Balve e.V. beteiligt sich an der Handyspendenaktion und hat zwei Annahmestellen eingerichtet.

Fast jeder hat ein oder mehrere Handys zuhause, die nicht mehr benutzt werden.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Handys zu spenden und damit etwas Gutes zu tun.

Nicht mehr gebrauchte, auch defekte Handys können (mit Absenderangaben) abgegeben werden bei:
Bernward Midderhoff, Am Baumberg 12a, 58802 Balve
Tel. 02375/5851, Mail: bernward.midderhoff@kolping-balve.de und
Egbert Lindemann, Drosselweg 3, 58802 Balve, Tel. 02375/5430
Bei Kontaktaufnahme holen wir das/die Handy/s auch gerne vor Ort ab.
Sammeltüten liegen zudem bei Petra’s Haarstudio in der Mellener Str. 5 in Balve aus.
Weitere Informationen zur Aktion findet ihr im Internet unter www.kolping-balve.de und www.kolping.de/handyaktion

Tannenbaumaktion 2021

Die Kolpingsfamilie Balve e. V. sammelt auch in diesem Jahr wieder die ausgedienten Weihnachstbäume des vergangen Weihnachtsfestes ein. Die Aktion Weihnachtsbaumsammlung findet im Gebiet Ortsteil Balve (einschl. Wocklum und Im Schnitthölzchen) statt. Das Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäumen findet am Samstag, 16. Januar 2021 statt. Die Balver Bürger werden gebeten, die Bäume bis 9.00 Uhr gut sichtbar und nach Möglichkeit mit Ihrer Anschrift, an die Straße zu legen. Für eine Spende sagt die Kolpingsfamilie bereits jetzt herzlichen Dank. Diese kommen den vielfältigen Aufgaben und Angeboten unser Kolpingsfamilie zugute.

Die Helfer treffen sich um 9.00 Uhr an der Balver Höhle, dort werden Sie dann in Sammelbezirke eingeteilt.

Nikolausgang der Kolpingsfamilie Balve e.V. 2020

Der Nikolausgang der Kolpingsfamilie Balve e.V. findet in diesem Jahr in einer etwas anderen Form statt. Wegen der Corona-Pandemie kann der Nikolaus die Familien in Balve leider nicht zuhause besuchen. Stattdessen lädt er die Kinder mit ihren Eltern am Samstag, 05. Dezember 2020 um 15.00 Uhr in die Balver Pfarrkirche St. Blasius herzlich ein. In einem kurzen Gottesdienst wird der Nikolaus dort von seiner Geschichte erzählen und seine Bedeutung bis in die heutige Zeit schildern. Zum Abschluss erhält jedes Kind den beliebten Stutenkerl.

Die aktuellen Corona-Regelungen erfordern allerdings besondere Abläufe:

Abstände sind einzuhalten, Mund-Nase-Bedeckungen sind zu tragen – auch während des Gottesdienstes -, eine Voranmeldung mit Namen und Adresse aller Beteiligten ist unbedingt erforderlich.

Anmeldungen nimmt Bernward Midderhoff unter der Tel.-Nr. 02375/5851 ab sofort entgegen.

Mitgliederversammlung und Kolpinggedenktag 2020

Liebe Kolpingschwester, lieber Kolpingbruder,

entgegen unserer Hoffnung hat uns die Corona-Pandemie leider immer noch fest im Griff. Wie üblich sollte im April unsere satzungsgemäße Mitgliederversammlung stattfinden. Bedingt durch die 1. Corona-Welle und mit Blick auf unser aller Gesundheit hatten wir im Vorstand beschlossen, diese gemeinsam mit unserem diesjährigen Kolpinggedenktag durchzuführen.

Erneut haben wir uns im Vorstand Gedanken gemacht und sind nach intensiven Diskussionen zu der Entscheidung gekommen, dass eine Zusammenkunft in entsprechenden geschlossenen Räumen derzeit unverantwortlich ist.

Wir haben daher folgende Entscheidungen getroffen:

  • Unsere Mitgliederversammlung wollen wir im Frühjahr 2021 für beide Jahre durchführen.
  • Die hl. Messe zum Kolpinggedenktag am Samstag, den 28.11.2020 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Blasius in Balve werden wir mit dem dort gebotenen Abstand gemeinsam feiern. Auf unser anschließendes Zusammensein verzichten wir.
  • Unsere diesjährigen 23 Jubilare (10×25, 10×40, 3×65 Jahre) werden durch unsere Vorstandsmitglieder einzeln besucht und die Urkunden, Nadeln und Präsente überreicht.

Diese Pandemie fordert uns alle, daher hoffen wir, unsere Entscheidungen im Sinne aller getroffen zu haben. Wir danken für Euer Verständnis und wünschen uns, dass alle gesund bleiben.

In diesem Sinne – Treu Kolping!
Kolpingsfamilie Balve e.V.