Wege zu einer blühenden Landschaft für Bienen, Hummeln & Co.
10. Februar-19:30 - 22:00
Referentin: Frau Ulrike Rohlmann, Blühaktivistin, Schulimkerin und Vorsitzende des Vereins „Nachhaltig leben in Lüdenscheid e.V.“
Die blütenbesuchenden Insekten sind unersetzlich und doch massiv bedroht. Wir können nur etwas schützen, das wir kennen.
Deshalb zeigt der Vortrag die Probleme des Insektensterbens auf, um daraus Schlüsse für blütenreiche,naturnahe Lösungen zu ziehen und die Zuhörerinnen und Zuhörer für eine gemeinsame Entwicklung von Naturerlebnisräumen für Jung und Alt zu begeistern.
Auf einem Fotospaziergang durch die Blütenvielfalt von Beispielgärten, insbesondere einem Schulbienengarten und einem Wildbienen-Lehrpfad, erhalten sie Tipps zur Pflanzenauswahl und Gestaltung insektenfreundlicher Gärten für alle Sinne. Die Projektgruppe „Zusammenwachsen“ des Vereins „Nachhaltig leben in Lüdenscheid e.V.“ möchte die biologische und menschliche Vielfalt fördern, Flüchtlinge integrieren und Menschen verschiedener Generationen mit und ohne Beeinträchtigungen beim
gemeinsamen nachhaltigen Gestalten zusammenwachsen und zusammenwachsen lassen.
Deshalb unterstützen die Expertinnen und Experten der Gruppe mit Hilfe von bereits existierenden guten Beispielen ehrenamtlich Städte und Gemeinden, Schulen, Kitas und interessierte Bürgerinnen und Bürger, dabei sich aktiv und mit viel Freude für den Naturschutz und insbesondere den Schutz aller Lebewesen in den Gärten einzusetzen.
Der Vortrag möchte durch faszinierende Einblicke in das Leben im Naturgarten motivieren, sich zusammen auf den Weg zu blüten- und insektenreichen Gärten zu machen.
Weitere Infos unter
https://nachhaltig-luedenscheid.de/zusammenwachsen/
https://bienen-machen-schule-mk.nachhaltig-luedenscheid.de/
Wie immer sind bei Veranstaltungen des Kolpingforums nicht nur Mitglieder, sondern alle Interessenten herzlich eingeladen.