Kolpinggedenktag der Kolpingfamilie Balve e.V. am Sonntag, 03.12.17 ausführlicher Bericht unter "Aktuelles"
Gemeinsam begannen die Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, sowie Freundinnen und Freunde den diesjährigen Kolpinggedenktag mit der Feier des Hochamts in St.Blasius, welches vom Präses Pfarrer Andreas Schulte zelebriert wurde. Im Anschluss trafen sich alle im Pfarrheim.
Erstellung von Fair-Schenk-Körben
Am Montag, dem 16.10.17 traf sich die Kolpinggruppe "Dienstagsklöße" und bastelte Körbe für Fair Trade Geschenke
Preisverleihung zur „Hauptstadt des Fairen Handels, 14.09.2017 in Saarbrücken
Da sich die Stadt Balve bei dem Wettbewerb mit 6 Projekten (Ortseingangsschilder, Streichholzdosen, Geschenkkörbe, Gottesdienstmitgestaltung, Botschafterplakate, Stadtlogo) beworben hatte, wurden 3 Personen zur Preisverleihung eingeladen. Aus der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Balve konnten Sigrid Schmidt, Hermann Krekeler und Andrea Schulte die Gelegenheit wahrnehmen, dorthin zu reisen. Es wurden viele neue Eindrücke gesammelt, Ideen ausgetauscht und nette Menschen kennengelernt. Es ist schön Gleichgesinnte zu treffen und sich über Neues auszutauschen. Besonderes Thema in diesem Jahr war die Kinderarbeit.
Donnerstag,27.07.2017 Tagesfahrt mit dem Kolping Forum zum WDR Düssldorf u. Straussenparadies Remagen
Mit 50 Teilnehmern war das erste Ziel der WDR in Düsseldorf. Dort wurden wir von 4 Mitarbeitern empfangen und hinter die Kulissen von WDR-Rundfunk und -Fernsehen geführt. Geduldig beantworteten die Mitarbeiter unsere vielen Fragen. Nach einem kräftigen Mittagessen im nahegelegenen Brauhaus setzten wir unsere Fahrt mit dem Ziel Remagen fort. Dort erkundeten wir bequem in der hofeigenen Bimmelbahn das große Farmgelände. Wir erhielten interessante Informationen über die Tiere und die Besonderheiten ihrer Haltung. Die Führung endete im Straussen-Kindergarten und in der Brutstation. Nach einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen starteten wir unsere Rückreise nach Hause.
Am Montag, 12.06.17 war das Kolpingforum zu Besuch bei den Alpakas in Langenholthausen
Züchter Gregor Schwermann begrüßte die ca. 40 Teilnehmer und erklärte die Besonderheiten dieser exotischen Tierrasse. Beim Rundgang über die Weiden konnten die Tiere gestreichelt werden. Die Teilnehmer wurden nicht müde, der Familie Schwermann zahlreiche Fragen zu stellen. Zum Abschluß, in gemütlicher Runde, konnte sich jeder noch einen Eindruck von der Wolle der Tiere machen, die bereits in den letzten Wochen in mühsamer Handarbeit geschoren worden sind. Es war ein amüsanter und hochinteressanter Abend, darüber waren sich am Ende alle einig
Flüchtlingstreffen an der Hauptschule am 20.05.17
Bei herrlichem Wetter wurde "halal" gegrillt. Sedat Sag hat mit seinem Kollegen Rindfleisch, Rindergehacktes und Geflügelwürstchen gegrillt. Dazu gab es mitgebrachte Salate.Es hat allen gut geschmeckt.
Flüchtlingstreffen am 22.04.17 im Dortmunder Zoo
Am Samstag, 22.4. gegen 11.30h starteten 3 Busse mit über 130 Personen, Flüchtlingen und Helfern vom Parkplatz Padberg zum Dortmunder Zoo. Das Wetter war ausgezeichnet und vor allem die Kinder hatten einen riesen Spaß!
16.04.17 Osterfeuer der Kolpingsfamilie Balve
die KF Balve freute sich darüber, dass sich wieder viele Gäste auf den Weg zum traditionellen Osterfeuer auf dem Wachtloh gemacht hatten
08.04.17 Aufbau Osterfeuer
Fleißige Helfer trafen sich zum Aufbau des traditionellen Osterfeuers der Kolpingsfamilie Balve
28.03.17 Erstes Vernetzungstreffen zum Thema Fairtrade
Es trafen sich Kitas, Grundschulen, Vereine und Fairtrade-Städte auf Initiative des Arbeitskreises Fairtrade-Stadt Balve im Balver Rathaus. Claudia Pempelforth (Regionalreferentin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Hagen), Jürgen Sokoll (Eine Welt Netz NRW e. V., Wuppertal), Karsten Elkmann (Fairtrade Deutschland, Köln) und Annika Kabbert (LEADER-Region Sorpesee, Balve) sorgten für eine Fülle an Informationen. Es fand ein reger Austausch der Teilnehmer untereinander statt und es wurden neue Ideen entwickelt, die nun auf den Weg gebracht werden sollen. Am Ende des Abends waren alle Beteiligten der Meinung, dass solche Vernetzungstreffen hilfreich sind und daher weiterhin stattfinden sollten.
Klausurtagung KF Balve, 24.2.-25.2.2017
Die Gruppenleiter und Vorstandsmitglieder der Kolpingsfamilie Balve e.V. trafen sich von Freitag, 24.02. bis Samstag, 25.02.17 in der Katholischen Akademie in Schwerte zu ihrer jährlichen Klausurtagung. In lebhaften Diskussionen wurden zukunftsweisende Themen für die Balver Kolpingsfamilie erörtert und über deren Umsetzung nachgedacht. Den Abschluss bildete eine Heilige Messe, die Präses Andreas Schulte mit den Teilnehmern in der Hauskapelle feierte.